 |
 |
 |
 |
Stadtinfo
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Stadt des Tages: Nykoping |
 |
Geografie |
 |
Das Landschaftsbild Stockholms hat sich in der Geschichte der Stadt aufgrund der skandinavischen Landhebung stark verändert. Teile, die heute zum Festland gehören, waren vor einigen hundert Jahren noch Inseln.
Ein Meerbusen der Ostsee umschließt [mehr...] |
 |
Politik : Städtische Unternehmen |
 |
Ein Teil der kommunalen Dienstleistungen wurde in Aktiengesellschaften ausgelagert, in denen die Stadt die Aktienmehrheit besitzt. So werden etwa die Gemeindewohnungen, die Wasserversorgung, das Stockholmer Stadttheater u. a. von Aktiengesellschaften [mehr...] |
 |
Geschichte : Das 20. Jahrhundert |
 |
Nach 1910 kam es zur Eingemeindung großer Gebiete, die verkehrstechnisch durch Straßenbahnlinien an die Stadt angeschlossen werden. Im Anschluss daran entstanden Vororte, Gartenstädte und Gebiete mit Freizeithäuschen.
Wirtschaftlich kam es zu [mehr...] |
 |
Sehenswürdigkeiten : Stadsholmen/Gamla Stan |
 |
Die Altstadt auf der Stadtinsel (Stadsholmen) weist noch immer das mittelalterliche Straßennetz mit den von Nord nach Süd über die Insel verlaufenden Straßen (Öster- und Västerlånggatan) und schmalen, zum Wasser abfallenden Gässchen [mehr...] |
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Länderinfo
Nepal |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Bevölkerung : Nepalesisches Kastenwesen |
 |
Das Kastenwesen in Nepal geht zurück auf die Periode der Licchavis, speziell den Guptas, die um 300 n. Chr. weite Teile Nepals unter ihrer Gewalt hatten. Sie hatten aus Indien viele Brahmen als persönliche Priester mitgebracht. Jene waren freiwillig mit [mehr...] |
 |
Politik |
 |
In Nepal herrscht eine große Wohlstandskluft zwischen der Stadt- und Landbevölkerung. Mehr als die Hälfte der 24 Millionen Nepalesen sind Analphabeten. 70% der Bevölkerung werden von dem brahmanisch beherrschten Kastensystem nicht als gleichwertig anerkannt. [mehr...] |
 |
Städte |
 |
Die Bevölkerung Nepals ist bis heute zum größten Teil ländlich und bäuerlich geprägt; der Anteil der Stadtbewohner ist mit 14% der Gesamtbevölkerung nach wie vor einer der kleinsten weltweit. Die Verstädterung ist jedoch in den letzten Jahren stark angestiegen, [mehr...] |
 |
Literatur |
 |
Thomas Benedikter, Krieg im Himalaya.Hintergründe des Maoisten- aufstandes in Nepal. Eine politische Landeskunde, LIT Verlag 2003, ISBN 3-8258-6895-8
Bista, Dor Bahadur (1991): Fatalism and Development. Nepal’s Struggle for Modernization. [mehr...] |
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
Haben Sie sich auch
vertippt? Hier eine Auswahl der
gängigen
Vertipper:
|