 |
 |
 |
 |
Stadtinfo
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Stadt des Tages: Nairobi |
 |
|
 |
Nairobi ist die Hauptstadt Kenias mit 2.750.561 Einwohnern (Stand 1. Januar 2005), welche auf einer Fläche von etwa 150 Quadratkilometer leben. Nairobi hat eine der weltweit höchsten Kriminalitätsraten. Der Name der Stadt kommt von dem Ausdruck [mehr...] |
 |
Kultur und Sehenswürdigkeiten : Bauwerke |
 |
Interessant sind das Nationalmuseum mit einer umfassenden Sammlung zur afrikanischen Frühgeschichte, das Parlamentsgebäude, das Rathaus, das Gericht sowie das Nationaltheater und die Nationalbibliothek. [mehr...] |
 |
Geschichte : Bevölkerungsentwicklung |
 |
Die folgende Übersicht zeigt die Einwohnerzahlen nach dem jeweiligen Gebietsstand. [mehr...] |
 |
Wirtschaft und Infrastruktur |
 |
Nairobi ist der wirtschaftliche und das kommunikative Zentrum des Landes Kenia, wobei es durch seine hohe Wachstumsrate im afrikanischen Gesamtvergleich auffällt.
Bedeutende industrielle Erzeugnisse in Nairobi sind Textilien, Kleidung, Transportmittel, [mehr...] |
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Länderinfo
Kenia |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Bevölkerung |
 |
Kenia wird von verschiedenen Bantuvölkern (Kikuyu, Luhya, Kamba, Kisii) sowie einigen nilotischen und hamito-nilotischen (Luo, Massai) Völkern bewohnt. Daneben gibt es noch kleinere ethnische Gruppen wie die el-Molo, Njemps und Rendille.
An der [mehr...] |
 |
Politik : Bildung |
 |
2003 löste die Regierung Kibaki ihr Wahlversprechen ein und schaffte das Schulgeld für die “Primary Schools� ab. Damit ermöglichte sie zum ersten Mal den Zugang zur Bildung für Kinder aus ärmeren Familien. Jedoch blieben Investitionen im Bildungssektor [mehr...] |
 |
Bevölkerung : Sprachen und Dialekte |
 |
Die wichtigsten Sprachen von insgesamt 42 Volksguppen:
Kikuyu Sprache der größten Volksgruppe, um Nairobi
Luo wird am Viktoriasee um Kisumu gesprochen
Luhya Sprache verschiedener Völker im Westen um Kakamega (Provinzhauptstadt) [mehr...] |
 |
Wirtschaft |
 |
Kaffee- und Tee-Export, Industrie (Maschinen- und Fahrzeugbau, Textil und Bekleidung, Ernährung und Genussmittel), Tourismus (Nationalparks und Wildreservate) [mehr...] |
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
Haben Sie sich auch
vertippt? Hier eine Auswahl der
gängigen
Vertipper:
|